Anfrage: Welche Leuchtmittel-Arten werden in welchen städtischen Gebäuden vorrangig eingesetzt, uns wie beurteilt die Verwaltung die Leuchtmittel-Arten in Bezug auf das Strom-Einsparpotenzial, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Amortisationszeit?
Anfrage: Aus welchen Gründen wurden der Vertrag mit der Wall GmbH ohne Beteiligung des zuständigen Ausschusses und der Bezirksvertretungen wiederholt verlängert und die Aufstellung und der Betrieb öffentlicher Toiletten nicht – wie ursprünglich bereits für das Vertragsende 2016 geplant – europaweit a
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die städtischen Richtlinien für die Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum anzupassen und die Förderung neuer gemeinschaftlicher Wohnformen durch ein Liquiditätsdarlehen mit einem Tilgungsnachlass von 25 Prozent (vgl. Punkt 5.
Anfrage: Wie viele städtische Grundstücke wurden seit 2016 an die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) verkauft, wie viele hiervon wurden zum Marktpreis veräußert, und in wie vielen Fällen wurde die flexible Preisgestaltung nach dem Handlungskonzept Wohnen genutzt, um die Flächen vergünstigt abzugeb
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die Auswirkungen des Ratsbeschluss vom 13.12.2018 zur Veräußerung städtischer Liegenschaften für den Wohnungsbau auf die Entstehung von Wohnraum in Düsseldorf?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der kommenden Sitzungen des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung zur Novellierung der Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) und deren Auswirkungen auf das Bauen in Düsseldorf zu berichten.
Anfrage: Wie viele städtische Gebäude sind in den vergangenen drei Jahren zu welchen Kosten durch private Sicherheitsleute (Wachschutz) bewacht worden?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung sogenannte Einheimischenmodelle in anderen Städten (insbesondere in Nordrhein-Westfalen), über Ortsansässige mit geringem Einkommen und Vermögen bevorzugt und vergünstigt mit Wohnbauland erwerben können?