Anfrage: Wie gestaltet sich die inhaltliche Neuausrichtung der Städtebauförderung ab 2020?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Düsseldorf, die unmittelbar genutzt werden können?
Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung, folgende ergänzende Gesichtspunkte in das Workshopverfahren bzw. den städtebaulichen Wettbewerb für das Gebiet zwischen Schlüterstraße, Walter-Eucken-Straße und Metrostraße (sog. METRO Campus) einfließen zu lassen:
Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung, folgende ergänzende Gesichtspunkte in das Workshopverfahren bzw. den städtebaulichen Wettbewerb für das Gebiet zwischen Schlüterstraße, Walter-Eucken-Straße und Metrostraße (sog. METRO Campus) einfließen zu lassen:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) ein Modellprojekt Beschäftigtenwohnen zu entwickeln. Dabei sind auch entsprechende Belegungsrechte der Landeshauptstadt für einen Teil der Wohnungen der SWD zu prüfen.
Anfrage: Die CDU-Ratsfraktion beobachtet mit Sorge, dass in Düsseldorf immer mehr Ateliers und Atelierwohnungen verdrängt werden und sich dadurch die Situation für Künstlerinnen und Künstler verschlechtert.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, ein zeitlich befristetes unbürokratisches Förderprogramm zum Austausch von gasbetriebenen Wärmeerzeugern (Heizkessel) aufzulegen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen städtische Grundstücke für Wohnungsgenossenschaften und gemeinwohlorientierte Wohnungsgesellschaften reserviert und an diese vergünstigt oder im Erbbaurecht vergeben werden können, um darauf 100 Prozent preisgedämpften Wo