
(c) Ralph Sondermann
Anfrage:
- Welche Leuchtmittel-Arten werden in welchen städtischen Gebäuden vorrangig eingesetzt, uns wie beurteilt die Verwaltung die Leuchtmittel-Arten in Bezug auf das Strom-Einsparpotenzial, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Amortisationszeit?
- Welche weiteren Umrüstungsmaßnahmen sind in den kommenden Jahren wo geplant (bitte Auflistung der konkreten Liegenschaft bzw. des Gebäudeteils und des Umrüstungszeitpunkts), und welche Strategie verfolgt die Verwaltung dabei?
- Welche Mittel sind hierfür im Haushalt der Stadt Düsseldorf etatisiert, und welche weiteren Mittel könnten und können künftig über Förderprogramme hinzugewonnen werden?
Begründung:
Die Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden der Landeshauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. So wird unter anderem zunehmend LED-Technik zur Beleuchtung eingesetzt, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Die Umrüstung führt neben dem Schutz von Umwelt und Klima auch zu geringeren Stromkosten.
Die jeweiligen Nutzungsarten stellen dabei unterschiedliche Herausforderungen an die Beleuchtung. So ergeben sich jeweils andere Bedarfe z. B. bei Büroräumen, Klassenzimmern, Sitzungsräumen, Turnhallen oder Tiefgaragen. Die Beleuchtung muss dabei selbstverständlich den Vorgaben des Arbeitsschutzes entsprechen.
Giuseppe Saitta
Empfehlen Sie uns!