Anfrage: Wie erklärt sich der kurzfristig gemeldete Finanzbedarf von 4,7 Millionen Euro, und warum wurde dieser erst nach Haushaltsberatung im zuständigen Personal- und Organisationsausschusses festgestellt?
Anfrage: Liegen der Verwaltung zwischenzeitlich Informationen vor, wie viele Beschäftigte wegen Arbeitsverdichtung und Arbeitsdruck überlastet sind?Wenn ja, welche Entwicklung zeichnet sich ab, wenn nein, warum gibt es immer noch keine Daten und Zahlen?
Anfrage: Welche Schulungen werden im Rahmen des Reformprozesses „Verwaltung 2020“ für städtische Beschäftigte derzeit angeboten, welche stehen in Planung?
Anfrage: Welche Führungskräfte haben in den letzten drei Jahren die Stadtverwaltung Düsseldorf aus welchem Grund und mit welchem beruflichen Ziel verlassen?
Anfrage: Wie viele – über die Online-Terminvereinbarung nutzbare – freie Zeiten standen im I. Quartal 2018 in den Bürgerbüros sowie im Dienstleistungszentrum zur Verfügung, und wie viele davon wurden tatsächlich genutzt? Aufteilung bitte nach Vor- und Nachmittagsterminen und Standorten.
Antrag: Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger, die gewerblichen Unternehmen und Dienstleister sowie die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Erwartungen und Wünsche zu den Inhalten des neuen Serviceportals zu befragen.
Anfrage: Mit welchen Einstellungskriterien will die Verwaltung die Beschäftigung von Reinigungskräften erfolgreich gestalten?
Warum wird derzeit noch mit den oben genannten nachweislich unattraktiven Ausschreibungen gearbeitet?