Anfrage: Welche Auswirkungen auf den Stellenplan, das Projekt „Verwaltung 2020“ und den Haushaltsplan ergeben sich für 2018ff. aus der angestrebten Rekommunalisierung der Gebäudereinigung?
Wie und wann erfolgt der Abbau externer Reinigungsleistungen?
Anfrage: Welche personalorganisatorischen und finanziellen Effekte haben sich aus den Weihnachtsschließungen der städtischen Dienststellen in den Jahren 2012 bis einschließlich 2017 ergeben, und wäre eine Ausweitung auf Brückentage bis hin zu Betriebs- bzw. Werksferien von ähnlichem Vorteil?
Anfrage: Warum hat die Verwaltung nicht bereits in den letzten Jahren eine leistungsgerechte Bezahlung eingeführt und Tarifbeschäftigte und beamtete Mitarbeiter(innen) gleich behandelt?
Anfrage: Für welche konkreten Einsatzbereiche sind die (zusätzlichen) städtischen Reinigungskräfte vorgesehen, welche quantitativen und qualitativen Verbesserungen ergeben sich für die Düsseldorfer Bildungseinrichtungen und für die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte, und was passiert mit den bis
Anfrage: Was hat die Verwaltung in den letzten Jahren unternommen, um den Anteil der Beschäftigten und Nachwuchskräfte ohne deutsche Staatsangehörigkeit deutlich zu steigern, und warum konnten nur so wenige ausländische Fach- und Nachwuchskräfte eingestellt werden?
Anfrage: Umfasst das derzeitige elektronische Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung bereits elektronische Bezahlverfahren?Wenn ja, welche Dienstleistungen sind das, welche Bezahlverfahren werden eingesetzt, und wie werden diese Services angenommen?
Anfrage: Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, das Vormerksystem Kita-Navigator für andere Verwaltungsbereiche einzusetzen, und welche technischen Anpassungen wären hierfür erforderlich?
Antrag: Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, ein mit der Personalvertretung abgestimmtes einheitliches Verfahren zum Umgang mit Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen zu entwickeln. Ein entsprechender Entwurf ist dem Personal- und Organisationsausschuss vor den Sommerferien 2018 vorzustellen.
Anfrage: Wann hat das Hauptamt bzw. die ITK Rheinland Maßnahmen zum Schutz des städtischen Computernetzes eingeleitet, und wie beurteilt die Verwaltung deren Wirksamkeit?
Antrag: Für die Ausschussmitglieder des Personal- und Organisationsausschusses soll eine Informationsreise zum „Verwaltungskongress Digitaler Staat - das Forum für Staatsmodernisierung & Digitalisierung“ am 9. und 10. Mai 2017 nach Berlin vorbereitet und durchgeführt werden.