Anfrage: Warum ist vor Einführung des kostenfreien Parkens für Elektrofahrzeuge in Düsseldorf nicht zunächst die Parkgebührenordnung durch den Rat geändert worden, und ist nachträglich noch eine Änderung der Gebührenordnung beabsichtigt?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung und die Düsseldorf-Tourismus, gemeinsam mit der Rheinbahn AG eine Informations-Kampagne zum Thema „Rauchfreie Wartehäuschen“ zu entwickeln und in der Juni-Sitzung des Ausschusses vorzustellen.
Anfrage: Konnte die kostenfreie Getränkeversorgung an den Düsseldorfer Schulen zwischenzeitlich ausgeweitet werden, und welche Schulen verfügen über Trinkwasserspender?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in eine der nächsten Sitzungen die Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt Düsseldorf GmbH (ZWD) einzuladen und sie zu „Casa Blanka“, einem Dienstleistungsangebot u. a.
Anfrage: Wie sehen die kurz-, mittel- und langfristigen Prognosen der Stadt hinsichtlich der künftigen Entwicklung der Zahl an Übernachtungsgästen im Verhältnis zur geplanten Ausweitung der Beherbergungskapazitäten in Düsseldorf aus, und was für alternative Nutzungen sieht die Verwaltung für den Fall
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die städtischen Richtlinien für die Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum anzupassen und die Förderung neuer gemeinschaftlicher Wohnformen durch ein Liquiditätsdarlehen mit einem Tilgungsnachlass von 25 Prozent (vgl. Punkt 5.
Anfrage: Wie viele städtische Grundstücke wurden seit 2016 an die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) verkauft, wie viele hiervon wurden zum Marktpreis veräußert, und in wie vielen Fällen wurde die flexible Preisgestaltung nach dem Handlungskonzept Wohnen genutzt, um die Flächen vergünstigt abzugeb
Anfrage: Hat sich die Verwaltung bislang an den Qualifizierungs- und Ausbildungskosten zu bzw. von Notfallsanitätern bei den vier am Rettungsdienst beteiligten Hilfsorganisationen beteiligt, falls ja, in welcher Höhe bzw. zu welchem Anteil, falls nein, warum nicht, und ab wann ist dies ggf.