Anfrage: Die Landeshauptstadt pflegt über die „Internationalen Sportkontakten“ im Juniorensport einen erfolgreichen Austausch mit den Düsseldorfer Partnerstädten und weiteren befreundeten Städten. So finden Austauschprogramme zum Beispiel in Fußball, Judo, Leichtathletik, Tennis und Tischtennis statt.
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die derzeitige Situation und die künftige Entwicklung des Quartiers Benrath Ost hinsichtlich demografischer Entwicklung (z. B. Einwohnerzahl, Altersstruktur), Nahverkehrsstruktur und Einzelhandelsangeboten?
Anfrage: Aus welchen Gründen wurden der Vertrag mit der Wall GmbH ohne Beteiligung des zuständigen Ausschusses und der Bezirksvertretungen wiederholt verlängert und die Aufstellung und der Betrieb öffentlicher Toiletten nicht – wie ursprünglich bereits für das Vertragsende 2016 geplant – europaweit a
Anfrage: Welche Leuchtmittel-Arten werden in welchen städtischen Gebäuden vorrangig eingesetzt, uns wie beurteilt die Verwaltung die Leuchtmittel-Arten in Bezug auf das Strom-Einsparpotenzial, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Amortisationszeit?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die neuen Möglichkeiten zur Reduzierung von Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub (PM 10) durch die von der Stadt Stuttgart genutzten Filtersäulen, und könnte ein vergleichbarer Testlauf auch in Düsseldorf durchgeführt werden?
Anfrage: Welche Aufgaben hat die zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zum Thema Verkehrslärm seit 2016 wahrgenommen, wie viele Vorgänge wurden seitdem bearbeitet, und welche Projekte oder Veranstaltungen wurden bislang durchgeführt?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung und die Düsseldorf-Tourismus, gemeinsam mit der Rheinbahn AG eine Informations-Kampagne zum Thema „Rauchfreie Wartehäuschen“ zu entwickeln und in der Juni-Sitzung des Ausschusses vorzustellen.