
(c) Ralph Sondermann
- Wie bewertet die Verwaltung die derzeitige Situation und die künftige Entwicklung des Quartiers Benrath Ost hinsichtlich demografischer Entwicklung (z. B. Einwohnerzahl, Altersstruktur), Nahverkehrsstruktur und Einzelhandelsangeboten?
- Was ist im Rahmen der Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung vorgesehen, um Kindern und Jugendlichen ein wohnortnahes Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebot im Quartier anbieten zu können, und welche zusätzlichen Angebote sind dort für Familien und ältere Menschen geplant?
- Welche Überlegungen und Planungen bestehen zur Nachnutzung der Eissporthalle in der Paulsmühle und zum Bürgerhaus an der Telleringstraße?
Der östliche Teil Benraths ist durch eine starke städtebauliche Entwicklung gekennzeichnet: Im Mühlen-Quartier entstehen derzeit viele neue Wohnungen. Für die nördliche Paulsmühle, für das ehemalige Outokumpu-Gelände und für den aufgegebenen Sportplatz an der Schimmelpfennigstraße laufen Wohnbau-Planungen. Alt-Benrath wird mit diesen neuen Wohngebieten um mehr als 3.000 Menschen wachsen.
Diese Bevölkerungszunahme macht es erforderlich, dass endlich auch ein tragfähiges Verkehrs- und Nahversorgungskonzept auf den Weg gebracht wird. Ebenso muss die Bildungsinfrastruktur überprüft und es müssen neue Kitas und Grundschulen, aber auch Spielplätze gebaut werden. Außerdem sind die Angebote für ältere Menschen anzupassen.
Von dieser Quartiersentwicklung sind auch das Bürgerhaus an der Telleringstraße und das freiwerdende Gelände der Eissporthalle betroffen. Die CDU strebt an, dass auf der letztgenannten Fläche kein reines Wohngebiet entsteht, sondern ein Mix aus Einzelhandel, Kindergarten und Seniorenzentrum. Hierdurch könnten die marode Kita an der Balckestraße aufgegeben und der benachbarten Grundschule die dringend erforderliche Erweiterung ermöglicht werden.
Empfehlen Sie uns!