Anfrage: Zu welchen Ergebnissen ist die Verwaltung bei der Prüfung der oben genannten fünf Düsseldorfer Kulturvorhaben gelangt, und für welche dieser Projekte wurde bereits eine Förderung in welcher Höhe beim Land NRW beantragt bzw. soll noch beantragt werden?
Anfrage: Verfügt Herr Oberbürgermeister tatsächlich über eine Ausnahmegenehmigung zur Benutzung von Busspuren, die auch für die „Umweltspuren“ gilt?
Wenn ja, gedenkt er von dieser Sondergenehmigung künftig auch Gebrauch zu machen und auf den „Umweltspuren“ zu fahren?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung grundsätzlich die Einrichtung eines (elektrisch betriebenen) Schiffslinienverkehrs auf dem Rhein beispielsweise in Form eines Wasserbus-Systems nach Vorbild der Städte Hamburg, Kiel und Rotterdam?
Anfrage: 1. In welchem Umfang ist es dem Kulturamt und/oder dem Jugendrat bisher durch die Club-Kampagne „ … mit herzblut“ gelungen, junge Menschen als Zielgruppe der Initiative für den Besuch von Kulturveranstaltungen zu begeistern?
Anfrage: Wie erklärt die Verwaltung die Differenz zwischen Bevölkerungswachstum und der Schaffung von Wohnraum in Düsseldorf von 2010 bis 2017, und welche Bedeutung hat diese Entwicklung für die Prognose des zusätzlichen Wohnraumbedarfs in der Landeshauptstadt?
Anfrage: Unter welchen Voraussetzungen könnten in Düsseldorf Schulhöfe oder angrenzende Flächen – außerhalb der Unterrichts- und Betreuungszeiten – Besucherinnen und Besuchern von angrenzendem Turn- und Sporthallen als Parkraum genutzt werden, wären bauliche Maßnahmen nötig, um diese Voraussetzungen
Anfrage: Wie viele Baulücken mit welchem Wohnraumpotenzial gibt es momentan in Düsseldorf, wie werden die Baulücken im Baulückenkataster mit welcher Aktualisierung erfasst, und nach welchen Kriterien werden diese unterschieden?
Anfrage: Wie lautet das Ergebnis der baurechtlichen Prüfung zum Gutshof in Holthausen, wie ist der Stand der Verkaufsverhandlungen, und wann wird die Veräußerung abgeschlossen sein?
Anfrage: Waren Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt bzw. Freien Träger in den vergangenen Jahren bereits vom Eichenprozessionsspinner in Form von Nestern oder Raupen befallen? Wenn ja, welchen Umfang hatte der Befall, und kam es zu Verletzungen bei Kontakten mit Personen?
Anfrage: Unter welchen Voraussetzungen können in Düsseldorf sogenannte Tiny-Einfamilienhäuser entstehen, wie viele Bauanträge wurden in diesem Zusammenhang in den vergangenen fünf Jahren gestellt, und wie wurden diese ggf. entschieden?