Anfrage: Zu welchem Ergebnis ist die im Herbst 2018 durchgeführte Beurteilung der Teststandorte von Anti-Terror-Barrieren gelangt, und durch welche konkreten Maßnahmen wurden die Provisorien an welchen Stellen sinnvoll ersetzt?
Anfrage: Wie ist der vorbeugende Brandschutz für städtische Gebäude und sonstige Bauwerke in Düsseldorf organisiert, und welche Konzepte und Umsetzungsstrategien liegen der Brandverhütung zugrunde?
Anfrage: Wie haben sich die Zahlen der von weiblicher Genitalverstümmelung betroffenen Mädchen in Düsseldorf in den letzten Jahren entwickelt, und wie viele Anzeigen hat es in diesem Zusammenhang seit der Einführung des Straftatbestands (§ 226a StGB) gegeben?
Anfrage: Welche Maßnahmen plant die Verwaltung im Einzelnen, um die öffentlich zugänglichen städtischen kulturbezogenen Mietbereiche[1] (Publikumsflächen) im Gebäude Konrad-Adenauer-Platz 1 so auszustatten, dass die Bedarfe und Interessen vo
Anfrage: Wie viele städtische Gebäude sind in den vergangenen drei Jahren zu welchen Kosten durch private Sicherheitsleute (Wachschutz) bewacht worden?
Anfrage: Wie viele Bewohnerparkgebiete gibt es derzeit wo in Düsseldorf und welche grundsätzlichen Bedingungen liegen der Einrichtung entsprechender Gebiete zugrunde?
Anfrage: Wie haben sich Anzahl und Art der in der Düsseldorfer Altstadt begangenen Straftaten in den letzten fünf Jahren entwickelt, und ist ein Anstieg des Einsatzes von Stichwaffen zu verzeichnen?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Lage rund um den Angermunder Baggersee im Hinblick auf den verbotswidrigen Badebetrieb, die Vermüllung und die Parksituation?