Anfrage: Wie viele der seit 2014 durchgeführten „Schul-Sonderfahrten“ dienten dazu, dass Schülerinnen und Schüler am Schulsport an sogenannten anderen Unterrichtsorten teilnehmen konnten (aufgeschlüsselt nach Jahren)?
Antrag (fett markierte Ergänzungen): Der Rat der Stadt beschließt die beigefügte Neufassung der Honorarordnung für Veranstaltungen der Volkshochschule Düsseldorf.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Gebührensatzung für die Städtische Clara-Schumann-Musikschule in der derzeit gültigen Fassung vom 10.12.2015 beizubehalten.
Anfrage: Wie hat sich von 2014 bis einschließlich 2018 die Nachfrage nach VHS-Lehrgängen zur Erlangung jeweils des staatlich anerkannten Hauptschulabschlusses (Klasse 9 und 10) und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) entwickelt, und wie viele Personen mussten wann wegen Überbelegung v
Antrag: Der Rat der Stadt beschließt, für das Städtische Gymnasium Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Straße 2, zeitnah Planungen zur Erweiterung des Standorts um vier Unterrichtsräume einzuleiten und umzusetzen.
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu beschließen, den Haushaltsansatz im
Produkt: 3135102 Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Zeile 15 Transferaufwendungen
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu beschließen, eine städtische Kampagne gegen radikalislamische Strukturen in Düsseldorf entwickeln zu lassen und im kommenden Jahr umzusetzen.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in der ersten Ausschuss-Sitzung im kommenden Jahr die für die Abarbeitung des schulischen Sanierungsstaus erforderlichen organisatorischen Veränderungen, die schulformübergreifende Prioritätensetzung und das Gutachten zum Sanierungsbedarf vorzustellen