Änderungsantrag zum Haushaltsplan-Entwurf 2020: Städtepartnerschaften leben Kinder und Jugendliche einbeziehen

Stefan Wiedon
Sitzung am 05.11.2019
Stefan Wiedon
Antrag:

Der Schulausschuss beschließt,

  • Kinder und Jugendliche bei Städtepartnerschafts-Projekten stärker zu beteiligen; 
  • für Studienfahrten zu den Städtepartnern der Landeshauptstadt in 2020 ff. einen Zuschussbetrag von 100.000 Euro im Etat des Schulverwaltungsamts bereitzustellen;
  • jährlich im Ausschuss über stattgefundene Städtepartnerschafts-Projekte berichten zu lassen.
Begründung:

Wir sind der Überzeugung, dass Kinder und Jugendliche unverzichtbare Mittler und Multiplikatoren einer lebendigen Städtepartnerschaft sind. Sie sind sehr aufgeschlossen und daran interessiert, mit Gleichaltrigen aus Deutschland, England, Israel, Italien, Polen, Russland oder China in einen schulischen Dialog zu treten.

Die CDU-Ratsfraktion hatte zu den Haushaltsberatungen im letzten Jahr bereits auf dieses wichtige Thema hingewiesen und eine Förderung beantragt, die abgelehnt wurde.

Auch in diesem Jahr haben sich Schulen darüber beklagt, dass Städtepartnerschafts-Projekte nicht durchgeführt werden konnten. Dies mag auch damit zu tun haben, dass im zuständigen Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten andere Fördergesichtspunkte vorrangig bearbeitet werden.

Daher sprechen wir uns erneut dafür aus, die Förderzuständigkeit für Studienfahrten im Schulverwaltungsamt anzusiedeln und diesem ein eigenständiges Budget zuzuordnen.