Anfrage: Lehrgangsstreichungen an der Volkshochschule Düsseldorf durch das Projekt „Verwaltung 2020“

Constanze Mucha
Sitzung am 26.11.2019
Constanze Mucha

Die Stadt hat es sich bislang zur Aufgabe gemacht, an der Volkshochschule Düsseldorf ein bedarfsgerechtes Weiterbildungsangebot zum Erwerb von Schulabschlüssen in der Sekundarstufe I sicherzustellen. Konkret bietet die VHS Lehrgänge zur Erlangung des staatlich anerkannten Hauptschulabschlusses (Klasse 9 und 10) und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) an.

Wegen des Projekts „Verwaltung 2020“ sind aber mit diesem Jahr im Bereich der schulischen Weiterbildung zwei Volllehrgänge mit insgesamt jährlich 500 Unterrichtsstunden dauerhaft weggefallen.

Die Verwaltung hat die Kürzung damit begründet, die „Straffung der Lehrgangs-stunden“ orientiere sich an „der Nachfrage zur Art des Schulabschlusses“[1], ohne aber dafür konkrete Zahlen zu nennen.

Die CDU-Ratsfraktion möchte mit dieser Anfrage unter anderem erfahren, auf welcher Grundlage die Verwaltung ihre Entscheidung für die Lehrgangsstreichungen getroffen hat.     

[1] Antwort auf die Anfrage der SPD-Ratsfraktion „Der Weiterbildung Raum geben: Welche Zukunft wartet auf die VHS?“ (01/ 90/2018) in der Ratssitzung am 3. Mai 2018

 

Anfrage:
  1. Wie hat sich von 2014 bis einschließlich 2018 die Nachfrage nach VHS-Lehrgängen zur Erlangung jeweils des staatlich anerkannten Hauptschulabschlusses (Klasse 9 und 10) und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) entwickelt, und wie viele Personen mussten wann wegen Überbelegung von Lehrgangsplätzen in welchen Abschlussbereichen abgewiesen werden?
  1. Kann die Verwaltung für die nächsten Jahre eine steigende Nachfrage nach schulischer Weiterbildung an der VHS ausschließen – wenn ja, wie begründet sie diese Annahme; wenn nein, wie lässt sich dann die erfolgte Kürzung zweier Volllehrgänge mit 500 Unterrichtsstunden rechtfertigen?
  1. Welche Unterschiede gibt es bei den Aufnahmekriterien zwischen der VHS (schulabschlussbezogene Angebote) einerseits und dem Düsseldorfer Weiterbildungskolleg (Abendrealschule) sowie den Düsseldorfer Berufskollegs andererseits, und welche Personengruppen sind der Verwaltung bekannt, die ihr schulabschlussbezogenes Bildungsziel wegen der genannten Kriterien nur an der VHS erreichen können?