Antrag: Der Rat beschließt – im Vorgriff auf die Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans – den Ankauf und Betrieb von drei zusätzlichen „Sportactionbussen“.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Düsseldorfer Schulhöfe attraktiver zu machen. Versiegelte Außenflächen sollen zu Bewegungs- und Erholungszonen mit beschatteten Spiel-, Verweil- und auch Unterrichtsbereichen umgewandelt werden.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den „Runden Tisch Hassels“ zeitnah wiederzubeleben. Zu den Sitzungen sollen künftig neben Vertreterinnen und Vertretern der relevanten städtischen Ämter (u. a.
Anfrage: Wie viele Angebote hat die Verwaltung insgesamt und jeweils zu den beiden Varianten erhalten, und wie beurteilt sie die Qualität der Entwurfskonzepte?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen das erste deutschsprachige interaktive Zeitzeugnis mit Anita Lasker-Wallfisch in der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte oder ggf. auch im Rathaus gezeigt werden kann.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, Sondertransporte morgens zu Schulbeginn und mittags/nachmittags zum Schulschluss mit der Schulverwaltung zu organisieren. Diese Fahrten sollen die von der Stadt beauftragten und bereits bezahlten privaten Busunternehmen durchführen.
Anfrage: Welche konzeptionelle, personelle und finanzielle Planung liegt der angekündigten Anschaffung von 15.000 zusätzlichen iPads und der digitalen Lernplattform zugrunde, welche Veränderungen ergeben sich dadurch für den Medienentwicklungsplan, und wie wurden die Schulen und die Elternschaft in d