Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Einsatz von Telepräsenzrobotern (Avatare), mit denen langfristig erkrankte Kinder virtuell am schulischen Unterricht teilnehmen können, zu prüfen und dem Schulausschuss im Laufe des Jahres das Ergebnis vorzustellen, u. a.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren „Schulaufnahme und -wechsel“ in den Düsseldorfer Medienentwicklungsplan aufzunehmen und Änderungswünsche der Schulen an der geplanten einzusetzenden Software „Schüler Online“ des Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe aufzunehmen und umsetze
Antrag: Der Rat beschließt, das für 2021 etatisierte Projekt „Smart School Wettbewerbe“ auch in den Folgejahren fortzuführen und interessierte Schulen zu unterstützen, damit diese die geforderten Bewertungskriterien im Bereich Infrastruktur erfüllen können. Hierzu werden im Haushalt 2022 ff.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, interessierte Schulen dabei zu unterstützen, die Wanderausstellung „Du wirst gerettet werden: Die Cellistin von Auschwitz“ an ihren Standort zu holen. Das Amt für Schule und Bildung gewährt für die kostenpflichtige Leihe und evtl.
Anfrage: Welche Gründe haben ggf. die Verwaltung veranlasst, eine Verlagerung der VHS an die Yorckstraße als Option ins Auge zu fassen, auf welchem aktuellen Stand sind etwaige Planungen, und wann soll hierzu in den zuständigen politischen Gremien ggf. eine Entscheidung fallen?
Antrag: Der Integrationsrat beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung eines Runden Tischs zur Aufwertung des Gedenkorts am Höherweg. Hierzu sollen alle relevanten Akteurinnen und Akteure aus Politik und Verwaltung, der Sinti Union Düsseldorf, des Carmen e.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, fünf herausragende Projekte der Migrantenselbstorganisationen auf der Webseite der Landeshauptstadt Düsseldorf regelmäßig nach einem Förderjahr zu veröffentlichen, die eine Förderung durch den Integrationsrat erhalten haben.