Antrag: Der Rat beschließt die Weiterführung des außerschulischen Bildungsprogramms „Adventure School“, das auch in Zukunft in den Sommer- und Herbstferien stattfinden soll.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung – vorbehaltlich eines erfolgreichen Probebetriebs, der Erstellung des hygiene-pädagogischen Leitfadens und des Evaluationsberichts –, die Umstellung auf eine schulische Tagesreinigung und den Einsatz von geruchsneutralisierenden Reinigungsmitteln zu veranlassen.
Antrag: Der Rat möchte Schülerinnen und Schüler an Grundschulen mit einem Schulsozialindex von Stufe 5 bis 8 gezielt bei der Verbesserung ihrer schulischen Leistungen, ihrer Gesundheit, ihrer Konzentration und ihrer Selbstorganisation unterstützen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kulturausschuss in seiner nächsten Sitzung das Konzept und die weiteren Schritte der Mahn- und Gedenkstätte zur Einrichtung des Beatrice-Strauss-Demokratie- und -Bildungszentrums vorzustellen.
Anfrage 1. Wie viele Personen haben in dem Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“* in der Landeshauptstadt Düsseldorf insgesamt in den jeweiligen Programmbausteinen mit welchem Erfolg partizipiert?
Anfrage 1. Wie viele geduldete Menschen leben zum Stichtag 30.06.2023 in der Landeshauptstadt Düsseldorf und wie viele von diesen erfüllen die Kriterien zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach §104c Chancen-Aufenthaltsgesetz?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Programm „Bücherkoffer“ als Pilotprojekt an vier Grundschulen in Düsseldorfer Sozialräumen mit sozialen Herausforderungen zum zweiten Schulhalbjahr 2023/24 einzuführen und Haushaltsmittel für die vierjährige Erprobungsphase in Höhe von insgesamt 12.000 Euro ein