Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, im Kita-Jahr 2019/2020 ein Kindertagespflege-Angebot in der Trägerschaft des Jugendamtes an den Start zu bringen. Zudem soll die Verwaltung das Gespräch mit den Freien Trägern suchen, um weiteres Ausbaupotenzial zu prüfen.
Anfrage: Wie und mit welchem zeitlichen Vorlauf informieren die Düsseldorfer Schulen über das Anmeldeverfahren zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU), und in welchen Sprachen werden Anmeldeformulare zur Verfügung gestellt?
Anfrage: Welche Maßnahmen, Kampagnen und Veranstaltungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Kindern werden derzeit durch die Stadt in Kooperation mit den verschiedenen Partnern für welche Altersgruppen durchgeführt und welche sind künftig geplant?
Anfrage: Welche Schulen verfügen über einen eigenen Schulgarten, und wie wird dieser für den Unterricht genutzt?
Welche Kosten entstehen für die Unterhaltung des Zentralschulgartens und der schuleigenen Gärten, und in welcher Höhe stehen Haushaltsmittel für diesen Zweck zur Verfügung?
Anfrage: Wie lautet das Ergebnis der baurechtlichen Prüfung zum Gutshof in Holthausen, wie ist der Stand der Verkaufsverhandlungen, und wann wird die Veräußerung abgeschlossen sein?
Anfrage: Waren Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt bzw. Freien Träger in den vergangenen Jahren bereits vom Eichenprozessionsspinner in Form von Nestern oder Raupen befallen? Wenn ja, welchen Umfang hatte der Befall, und kam es zu Verletzungen bei Kontakten mit Personen?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die mit dem Klimawandel einhergehenden Probleme an den Düsseldorfer Schulen?
Welche globalen Ziele und Maßnahmen leiten sich aus dem städtischen Klimaanpassungskonzept (KAKDUS) für die Düsseldorfer Schulen ab?
Anfrage: Wie viele Wochenstunden arbeiten die Sekretärinnen und Sekretäre derzeit an den Grund- und weiterführenden Schulen in Düsseldorf?
Wann und warum wurden die Stundenkontingente zuletzt an den Arbeitsumfang angepasst?