Antrag: Vor den Folgen des Klimawandels schützen: Hitzeschutz an den Düsseldorfer Kitas

Florian Tussing und Peter Blumenrath
Sitzung am 26.06.2019
Florian Tussing und Peter Blumenrath

Die heißen Monate des Jahres 2018 mit Temperaturen von mehr als 30 Grad haben nicht nur den Unterricht an den Düsseldorfer Regel- und Förderschulen sehr erschwert. Auch die Kindertageseinrichtungen meldeten ähnliche Probleme, da ein wirksamer Hitzeschutz an vielen Gebäuden fehlt.

Die CDU-Ratsfraktion hatte unlängst im Schulausschuss die Folgen des Klimawandels thematisiert und die Ziele und Maßnahmen des städtischen Klimaanpassungskonzepts (KAKDUS) hinterfragt. Die Antworten der Verwaltung waren alarmierend: Eine systematische Bestandsaufnahme, welche Schulgebäude sich bei Heißwetterlagen besonders aufheizen, ist bislang nicht erfolgt. Die Erstellung eines konkretisierenden Hitzeschutzkonzepts ist auch nicht vorgesehen. Gleiche Defizite gelten auch, so lässt sich folgern, für die vielen Kindergärten in unserer Stadt.

Die CDU-Ratsfraktion kritisiert, dass sich die Verwaltung nicht in der Verantwortung sieht, die gesundheitsschädlichen Bedingungen in den Schulen und Kitas abzustellen und Arbeitsschutzauflagen zu erfüllen.   

Erfreulicherweise hat die Schulverwaltung in der Ausschusssitzung am 30. April 2019 aber zugesagt, einen Klimaschutzmanager für die Hitzeschutzproblematik an den Schulen einzustellen. Zudem sollen Gelder aus dem eine Million Euro umfassenden Budget „Öko-Cent“ für schulische Zwecke verwendet werden. Die CDU setzt sich sehr dafür ein, dass die Kindertageseinrichtungen auch von dieser Lösung profitieren und dass ein konkretisierendes Hitzeschutzkonzept erstellt und umgesetzt wird.   

Daher bitte ich Sie im Namen unserer Fraktion, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Jugendhilfeausschusses zu setzen und zur Abstimmung zu bringen.

Antrag:

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, dem Jugendamt einen der neu eingestellten Klimaschutzmanager zuzuordnen. Dieser führt eine systematische Erfassung der Hitzeschutzprobleme an den Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen durch und erstellt ein konkretisierendes Hitzeschutzkonzept, das nach Ausschussbeschluss umgesetzt wird.

Ein erster Zwischenbericht wird zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 12. November 2019 erwartet.

 

Florian Tussing                     Peter Blumenrath