Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah Anmeldeformulare zum herkunftssprachlichen Unterricht in den vier am häufigsten gesprochenen Sprachen der Zielgruppe zu entwickeln und anzubieten.
Anfrage: Welche „Steuerungsmaßnahmen“ hat die Bädergesellschaft in den letzten Monaten ergriffen, um die Sicherheit in den Düsseldorfer Freibädern zu verbessern?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, die Ergebnisse aus der Kinder- und Jugendpartizipation und der Fürsprecher*innen zur geplanten Baumaßnahme „Hallesche Straße“ bei der weiteren Ausführungsplanung zu berücksichtigen:
Anfrage: Welche Unterstützungsleistungen hat das Jugendamt der Düsseldorfer Bädergesellschaft aufgrund welcher Erkenntnisse bzw. Einschätzungen konkret angeboten?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, für die Landeshauptstadt Düsseldorf bis Ende 2019 eine Agenda „Generation rauchfrei“ zu erstellen, die entsprechend dem „WHO Rahmenabkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs“ (FCTC) kommunale Handlungsfelder zur Eindämmung des T
Ergänzungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, eine Kleine Kommission Klimaschutz einzurichten, die sich aus jeweils zwei Mitgliedern der im Rat vertretenen Fraktionen sowie zwei Vertreterinnen und Vertretern des Jugendrats zusammensetzt.
Änderungsantrag: Der Rat beschließt, der Uno-Flüchtlingshilfe Deutschland für den UNHCR 130.000 Euro zur Verfügung zu stellen, damit für 1.000 Kinder/Jugendliche ein Jahr ihre Schulbildung gesichert ist.