Anfrage: Wie viele der seit 2014 durchgeführten „Schul-Sonderfahrten“ dienten dazu, dass Schülerinnen und Schüler am Schulsport an sogenannten anderen Unterrichtsorten teilnehmen konnten (aufgeschlüsselt nach Jahren)?
Anfrage: Warum erfolgte die Umsetzung des angepassten Honorarsystems nicht wie geplant zum 1. September 2019, und ab wann werden die ausbildendenden Erzieherinnen und Erzieher die neue Zulage erhalten?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Gebührensatzung für die Städtische Clara-Schumann-Musikschule in der derzeit gültigen Fassung vom 10.12.2015 beizubehalten.
Antrag: Der Rat der Stadt beschließt, für das Städtische Gymnasium Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Straße 2, zeitnah Planungen zur Erweiterung des Standorts um vier Unterrichtsräume einzuleiten und umzusetzen.
Anfrage: Wie hat sich von 2014 bis einschließlich 2018 die Nachfrage nach VHS-Lehrgängen zur Erlangung jeweils des staatlich anerkannten Hauptschulabschlusses (Klasse 9 und 10) und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) entwickelt, und wie viele Personen mussten wann wegen Überbelegung v
Anfrage: Wie viele Förderungen zum Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum hat die Verwaltung in den vergangenen fünf Jahren (aufgeschlüsselt nach Jahren) bewilligt?
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, im Jahr 2020 ein Programm zur Intensivierung der Ausweisung von Flächen für Wildblumen zu erarbeiten und eine Kostenschätzung für die Durchführung vorzunehmen.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, die Planungen für die Neubauten der Feuerwachen in Wersten und Kaiserswerth zu beschleunigen mit dem Ziel, im Verlauf des ersten Quartals 2020 Bedarfsbeschlüsse in den zuständigen städtischen Gremien vorzulegen.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zur automatischen Bewässerung von städtischen Grün- und Parkanlagen am Beispiel des Hofgartens zu erarbeiten.