Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in der ersten Sitzung nach den Sommerferien zur Einführung von LOGINEO NRW an den Düsseldorfer Schulen zu berichten und einen Ausblick auf die digitale Zukunft unserer Bildungseinrichtungen zu geben.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in eine der nächsten Sitzungen den Leiter des LVR-Zentrums für Medien und Bildung einzuladen und ihn über die Ausrichtung des ZMB sowie aktuelle Projekte berichten zu lassen.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die mit dem Klimawandel einhergehenden Probleme an den Düsseldorfer Schulen?
Welche globalen Ziele und Maßnahmen leiten sich aus dem städtischen Klimaanpassungskonzept (KAKDUS) für die Düsseldorfer Schulen ab?
Anfrage: Wie haben sich die Zahlen der von weiblicher Genitalverstümmelung betroffenen Mädchen in Düsseldorf in den letzten Jahren entwickelt, und wie viele Anzeigen hat es in diesem Zusammenhang seit der Einführung des Straftatbestands (§ 226a StGB) gegeben?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die derzeitige Situation und die künftige Entwicklung des Quartiers Benrath Ost hinsichtlich demografischer Entwicklung (z. B. Einwohnerzahl, Altersstruktur), Nahverkehrsstruktur und Einzelhandelsangeboten?
Anfrage: Konnte die kostenfreie Getränkeversorgung an den Düsseldorfer Schulen zwischenzeitlich ausgeweitet werden, und welche Schulen verfügen über Trinkwasserspender?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in eine der nächsten Sitzungen die Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt Düsseldorf GmbH (ZWD) einzuladen und sie zu „Casa Blanka“, einem Dienstleistungsangebot u. a.
Anfrage: Warum hat die Verwaltung den seit vielen Jahren bestehenden Auftrag, in allen zehn Stadtbezirken einen Musikkindergarten zu entwickeln, noch nicht abgeschlossen, und für wann ist der Abschluss konkret geplant?