Antrag: Der Schulausschuss bittet den Rat, die Verwaltung damit zu beauftragen, eine bedarfsgerechte Ausweitung des gymnasialen Angebots sowie des Angebots für die Realschulen in die kurz- und mittelfristige Maßnahmenplanung aufzunehmen.
Anfrage: Wann wird die Verwaltung das Gesamtkonzept für die Berufskollegs im Schulausschuss vorstellen, und welche Handlungsschwerpunkte wird diese Konzeption enthalten?
Anfrage: Wie hoch ist der bislang nicht etatisierte Finanzbedarf für den Ganztagsbetrieb unter Berücksichtigung des quantitativen Ausbaus und des veränderten Rahmenvertrags, wie viele Betreuungsplätze sind im Planungszeitraum vorgesehen, und welche Auswirkungen ergeben sich für den Gesamthaushalt?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in der ersten Sitzung 2015 über die schulische Versorgung der Flüchtlingskinder zu berichten. Hierbei ist auch von Interesse, welche – ggf. ergänzenden – Maßnahmen im Fachgremium „Düsseldorfer Asylpolitik“ verabredet wurden.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das derzeitige Schulformangebot vor dem Hintergrund, allen Schülerinnen und Schülern nach Leistungspotenzial, Talenten und Begabungen gerecht zu werden?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Einschätzung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), dass für eine inklusive Beschulung nicht ausreichend Sonderpädagoginnen und -pädagogen zur Verfügung stehen?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, einen Wettbewerb zur Förderung innovativer Ideen und Projekte zum Thema E-School vorzubereiten und die Düsseldorfer Schulen über dieses Vorhaben zu informieren.
Anfrage: Mit welchen Maßnahmen der Stadt, der Schulaufsicht, der Bezirks- und der Landesregierung werden Düsseldorfer Schulleitungen und Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind, in der Aufgabenstellung „Schulmanagement“ unterstützt?