Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Standortbedingungen der Hauptschule Benrath, Melanchthonstraße 2, zu überplanen und den Schulausschuss bis Sommer 2016 über bauliche, räumliche und sonstige Veränderungen zu informieren, die das Ziel verfolgen, den Schulstandort aufzuwerten.
Anfrage: Wie und nach welchem Schlüssel wird sich die Zahl der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Erhöhung der Zügigkeit an den Düsseldorfer Schulen verändern (Differenzierung nach Schulform, Ganz- bzw. Halbtagsunterricht sowie Aufgabenbereich der Stelle)?
Antrag: Der Schulausschuss wird zur Umsetzung der 4. Integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung angehört und empfiehlt dem Rat, die Vorlage wie folgt zu ändern:
• Schulstandort Tersteegenstraße 62 / Felix-Klein-Straße 3 (Beschlusspunkt 1 b):
Anfrage: Wie viele Schülerinnen und Schüler befinden sich derzeit, gestaffelt nach Jahrgängen, an der Gemeinschaftshauptschule Melanchtonstraße, wo sollen sie nach Schulauflösung weiter beschult werden, und wie stellt sich die Personal- und Raumsituation an den aufnehmenden Schulen nach Verteilung de
Anfrage: Befinden sich noch Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Anmeldeverfahrens in der Verteilung, und wenn ja, wie viele Kinder sind betroffen, und aus welchen Gründen war die Aufnahme an der von den Eltern gewünschten Schule nicht möglich?
Anfrage: Wie viele Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung wurden an den Düsseldorfer Gymnasien aktuell angemeldet, und wie viele davon befinden sich noch in Verteilung bzw. sind bereits aufgenommen?
Anfrage: Wie viele Integrationsstellen werden in Düsseldorf für welche Schulform benötigt, wie viele sind derzeit besetzt, und wann werden die fehlenden Stellen besetzt?
Anfrage: Nach welchen pädagogischen und architektonischen Konzepten erfolgt die Gestaltung von Schulräumen im Rahmen von Neu- und Umbaumaßnahmen? Es wird um eine beispielhafte Darstellung der gestalterischen Maßnahmen gebeten.