Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, die Medienpakete der Bundeszentrale für politische Bildung „Was tun gegen Rechtsextremismus?“ und „Salafismus in der Demokratie“ (Stückpreis: 1,50 Euro zuzüglich Versandkosten) für alle weiterführenden Düsseldorfer Schulen anzuschaffen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Schulstandort der Hauptschule Benrath, Melanchthonstraße 2, aufzuwerten und den Schulausschuss bis Sommer 2016 über bauliche, räumliche und sonstige Veränderungen zu informieren.
Interfraktioneller Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu jedem Schuljahr, erstmalig für das zweite Schulhalbjahr 2015 / 2016, bei der Bezirksregierung Düsseldorf, hilfsweise beim Schulministerium des Landes NRW, die nötigen Informationen über die geltenden Stellenpläne und die aktuelle Versorgung mit Lehrkräften in allen
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, die Leiterin des CCB und den Leiter des Medienzentrums zu einem Bericht in den Schulausschuss, erste Sitzung nach den Sommerferien, einzuladen. *1
Anfrage: Welche Schulen und wie viele Schülerinnen und Schüler nutzen derzeit regelmäßig das (sonder-)pädagogische und sporttherapeutische Angebot des Gutshofs Niederheid?
Anfrage: Inwieweit berücksichtigen die bislang beschlossenen schulorganisatorischen Maßnahmen (SOM I, II, IIIa und IIIb) den räumlichen Mehrbedarf für die schulische Versorgung von Geflüchteten und Zugewanderten?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, eine standardisierte und transparente Erhebung des Unterrichtsausfalls durchzuführen und den Ausschuss regelmäßig, erstmalig am 5. April 2016, zu informieren.
Der Bericht soll umfassen die
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den E-School-Ansatz in 2016, Konten 7831000 bzw. 7832000, einmalig um 250.000 Euro zu erhöhen, um den ungeplanten Austausch der Jugendschutzfilter zu finanzieren.