Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, einen Bericht über das Anmeldeverfahren zur ersten Sekundarschule vorzulegen. Hierbei soll insbesondere dargestellt werden, ob und vor allem wie der Auflage der Bezirksregierung Düsseldorf über den Nachweis der Leistungsheterogenität entsprochen wurde.
Anfrage: In welchem Umfang haben 2012 Klassenfahrten und Wandertage der Düsseldorfer Schulen stattgefunden, und aus welchen Gründen sind ggf. vorgesehene Schulfahrten ausgefallen?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über die Pilotphase „Medienpass NRW“ an den Düsseldorfer Grundschulen zu berichten. Die Vorlage soll auch über die Kosten und die Veränderungen im Unterricht informieren.
Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, wie viele Düsseldorfer Schulabgänger, die keinen Abschluss einer Regelschule besitzen, diesen auf dem Zweiten Bildungsweg erlangen?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Ausschusssitzungen zu berichten, wie die Schulen sich konzeptionell aufgestellt haben, um umgesetzte Sanierungsmaßnahmen und Neubauten dauerhaft in gutem Zustand zu erhalten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Mittel für die Durchführung des Schulsports in externen Einrichtungen für alle Schulformen (Sachkonten 5291000) um 75.000 Euro zu erhöhen. Der Gesamtansatz ist unter Berücksichtigung der Schülerentwicklung in den jeweiligen Schulformen neu aufzuteilen.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, dem Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ (BfB) unter der Bedingung beizutreten, dass die Landeshauptstadt gegenwärtig und zukünftig von der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen und von Umlagen zur Bewältigung besonderer Vorhaben befreit wird.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, den Verein „Rather Modell“, die Jugendberufshilfe und die involvierten Träger zu einem Bericht über die Wiedereingliederung von Schulverweigerern in den Ausschuss einzuladen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, das LVR-Infoheft „Die Inklusionspauschale“ beim Landschaftsverband Rheinland in ausreichender Zahl anzufordern, damit das Heft an alle Düsseldorfer Schulen verteilt werden kann.