
(c) Ralph Sondermann
Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über die Pilotphase „Medienpass NRW“ an den Düsseldorfer Grundschulen zu berichten. Die Vorlage soll auch über die Kosten und die Veränderungen im Unterricht informieren. Ferner wird um einen Vorschlag gebeten, wie und wann die Erkenntnisse aus der Pilotphase den Düsseldorfer Grundschulen vorgestellt werden können − beispielsweise im Rahmen einer Fachtagung.
„Die moderne Medienwelt hat sich rasant verändert – und unser Leben auch. Kinder und Jugendliche wachsen völlig selbstverständlich mit Internet und Fernsehen auf. Computer und Co. bieten Chancen, bergen Risiken und werfen vor allem für Erziehende und Lehrkräfte eine Flut von Fragen auf.“ (Quelle: www.medienpass.nrw.de)
Ziel der Initiative „Medienpass NRW“ ist es, bei der Vermittlung des richtigen Umgangs mit Medien zu unterstützen und Nordrhein-Westfalen zum „Medienkompetenzland Nummer Eins" zu machen.
Zum laufenden Schuljahr erhielten 68 Pilot-Grundschulen in NRW die erforderliche technische Ausstattung: Tablet-PCs, Beamer und Lernprogramme. Damit sollen sie neue Unterrichtskonzepte erproben und für andere Schulen dokumentieren. In einem zweiten Schritt sollen die Lehrer medienpädagogische Kenntnisse vermitteln. In einem Sammelheft, dem Medienpass, wird das erreichte Kompetenzniveau des Schülers dokumentiert.
Die Landeshauptstadt konnte erfreulicherweise 11 Düsseldorfer Grundschulen für die Teilnahme an der Pilotphase gewinnen und diese mit der erforderlichen Technik ausstatten.
Empfehlen Sie uns!