Antrag: Beitritt in den Verein ‚Bündnis für Bildung e. V.’

Florian Tussing
Sitzung am 25.09.2012
Florian Tussing
Antrag:

Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, dem Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ (BfB) unter der Bedingung beizutreten, dass die Landeshauptstadt gegenwärtig und zukünftig von der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen und von Umlagen zur Bewältigung besonderer Vorhaben befreit wird.

Begründung:

Der Einsatz neuer Medien und Technologien in den Düsseldorfer Bildungseinrichtungen ist weit fortgeschritten. Basierend auf den Leitlinien zum Projekt „eSchool“ sind seit über 10 Jahren alle Bildungspartner an diesem Prozess beteiligt.

Der Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ (BfB) engagiert sich primär bei der Konzeption einer offenen, zugänglichen, technisch unterstützten länderübergreifenden Infrastruk-tur zur Schaffung IT-gestützter interoperabler Bildungsangebote. Dies geschieht u. a. durch die Zusammenarbeit mit den Kultusbehörden und Schulträgern einzelner Bundesländer.

Über den Verein setzen sich namhafte Hard- und Softwareunternehmen, Bildungsanbieter und das Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein für eine optimale Integration der Prozesse im Bereich der neuen Medien ein.
Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven der Bildungspartner (Ministerien, Schulträger, Lehrkräfte, Eltern) berücksichtigt und in die konzeptionelle Arbeit eingebunden.

Nach Aussagen des Vereins wäre die Mitgliedschaft im Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ für die Stadt Düsseldorf beitragsfrei. Auch Umlagen, die zur Bewältigung besonderer Vorhaben anfallen, wären von der Stadt Düsseldorf nicht zu entrichten.

Sylvia Pantel
Gerhild Kocks