Anfrage: Angebote und Abschlüsse des Zweiten Bildungsweges

Florian Tussing
Sitzung am 08.01.2013
Florian Tussing
Anfrage:
  1. Ist der Verwaltung bekannt, wie viele Düsseldorfer Schulabgänger, die keinen Abschluss einer Regelschule besitzen, diesen auf dem Zweiten Bildungsweg erlangen?
  2. Welche Angebote der Erwachsenenbildung existieren in Düsseldorf, um Jugendlichen ohne Schulabschluss eine Qualifizierung zu ermöglichen?
  3. Sieht die Verwaltung einen Bedarf, diese Angebote konzeptionell oder organisatorisch weiter zu entwickeln?
Begründung:

Auf der Sitzung des Schulausschusses vom 25. September 2012 hat die Verwaltung zu den Schulabschluss-Studien des Deutschen Caritasverbandes und der Bertelsmann Stiftung Stellung genommen. Aus diesem Bericht ergab sich, dass von 5.617 Abgängerinnen und Abgängern des Schuljahres 2010/2011 174 Schülerinnen und Schüler ohne einen Abschluss die Regelschule verließen.
Unser Bildungssystem eröffnet im Rahmen der Erwachsenenbildung (so genannter Zweiter Bildungsweg) die Erlangung eines Schulabschlusses. In Düsseldorf engagieren sich in diesem Feld u. a. die Abendschulen und die Volkshochschule.

Sylvia Pantel
Gerhild Kocks