Anfrage: Gesamtkonzept für die Berufskollegs

Constanze Mucha
Sitzung am 04.11.2014
Constanze Mucha
Anfrage:
  1. Wann wird die Verwaltung das Gesamtkonzept für die Berufskollegs im Schulausschuss vorstellen, und welche Handlungsschwerpunkte wird diese Konzeption enthalten?
  2. Welche Auswirkungen hat die unlängst novellierte Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO-BK) auf die Planung?
  3. Welche schulorganisatorischen und baulichen Erfordernisse ergeben sich für diese Schulform, und wie sehen die konkreten Planungen für die Albrecht-Dürer-Schule und das Heinrich-Hertz-Berufskolleg aus?
Begründung:

Mit mehr als 4.000 Anmeldungen erfreuen sich die städtischen Berufskollegs der Landeshauptstadt Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Deren Bildungsspektrum ist vielfältig und reicht vom Erwerb aller schulischen Abschlüsse über die Vermittlung handwerklicher Kenntnisse bis zur Berufsausbildung.

Regelmäßig wurden – auch aufgrund der demografischen Entwicklung – neue Bildungsgänge eingeführt und die Zügigkeit an den Berufskollegs erhöht.
Dagegen sind weder die derzeitigen Schülerzahlen und Prognosen bislang in eine Schulentwicklungsplanung eingeflossen, noch sind dringend erforderliche Neu-, Aus- und Umbauten umgesetzt worden.

Für unsere Fraktion ist von Interesse, wie die Verwaltung schulorganisatorisch wie baulich auf die Nachfragesituation reagiert und welche Handlungsschwerpunkte sie sieht.