Anfrage: Wird das Ganztagsangebot auch in Zukunft ausgebaut?

Constanze Mucha
Sitzung am 04.11.2014
Constanze Mucha
Anfrage:
  1. Wie hoch ist der bislang nicht etatisierte Finanzbedarf für den Ganztagsbetrieb unter Berücksichtigung des quantitativen Ausbaus und des veränderten Rahmenvertrags, wie viele Betreuungsplätze sind im Planungszeitraum vorgesehen, und welche Auswirkungen ergeben sich für den Gesamthaushalt?
  2. Wie viele Schülerinnen und Schüler können im laufenden Schuljahr nicht an den Ganztagsangeboten teilnehmen, und ggf. welche Maßnahmen hat die Verwaltung ergriffen, um den betroffenen Familien zu helfen?
  3. Welche Schritte wurden seitens der Stadtverwaltung und der Landesregierung eingeleitet, um den qualitativen Erfordernissen der Ganztagsangebote Rechnung zu tragen, und wann wird die beauftragte Evaluation abgeschlossen sein?
Begründung:

Die CDU-Ratsfraktion setzt sich seit vielen Jahren für den qualitativen und quantitativen Ausbau der Bildungs- und Betreuungsangebote für die Kleinsten ein. Von besonderer Bedeutung ist für uns, dass den Kindern mit dem Wechsel auf die Grundschule ein adäquates Ganztagsprogramm angeboten werden kann. Aus diesem Grund haben wir zu der letztjährigen Haushaltsberatung die Verwaltung beauftragt, ein hochwertiges Angebot für den Offenen Ganztag sowie eine bedarfsgerechte Versorgungsquote weiterhin sicherzustellen. Dieser Vorgabe konnte unser ehemaliger Oberbürgermeister entsprechen: Der Rahmenvertrag mit den Freien Trägern wurde frühzeitig verlängert, und über den Planansatz hinaus wurden zusätzliche 500 Plätze für das neue Schuljahr geschaffen.

Die Familien, die Schulen und die Bildungsträger benötigen Planungssicherheit. Daher möchten wir wissen, in welchem Umfang die Ganztagsangebote fortentwickelt werden und welche finanziellen Folgen sich hieraus ergeben.