Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah Anmeldeformulare zum herkunftssprachlichen Unterricht in den vier am häufigsten gesprochenen Sprachen der Zielgruppe zu entwickeln und anzubieten.
Anfrage: Wie und mit welchem zeitlichen Vorlauf informieren die Düsseldorfer Schulen über das Anmeldeverfahren zum herkunftssprachlichen Unterricht (HSU), und in welchen Sprachen werden Anmeldeformulare zur Verfügung gestellt?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung bei der Einführung von Übersetzungs-Software (z. B. Amazon oder Google Translate) in dafür relevanten Fachabteilungen und dem Internet-Angebot der Verwaltung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der kommenden Sitzungen das Berliner Projekt „House of One“ durch eine Vertreterin oder einen Vertreter des Trägers „Stiftung House of One – Bet- und Lehrhaus Berlin“ vorstellen zu lassen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Erstellung der Tagesordnungen für künftige Sitzungen des Integrationsrates – in Abstimmung mit der Vorsitzenden – dafür zu sorgen, dass die zu behandelnden Vorlagen mit politischer Relevanz nach Möglichkeit an den Anfang der Tagesordnung gesetzt werden.
Anfrage: Sind der Verwaltung, dem Verfassungs- oder dem polizeilichen Staatsschutz aktuell radikalislamische Strukturen in Vereinen, Firmen und Bildungsstätten im Düsseldorfer Stadtgebiet bekannt, wenn ja, wo ist dies der Fall, und wie wird dagegen vorgegangen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob eine Einführung der Bewerbungs-Software „Stark im Beruf“ bei der Landeshauptstadt Düsseldorf technisch machbar ist, welche Kosten hierfür voraussichtlich entstehen werden, und in welchem zeitlichen Rahmen dies möglich ist.
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu beschließen, den Haushaltsansatz im
Produkt 3135102 Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Zeile 15 Transferaufwendungen
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales, zu beschließen, die Verwaltung mit der Erstellung eines Konzepts zur Verlängerung der Erstförderung der deutschen Sprache an den Düsseldorfer Schulen zu beauftragen.
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales, zu beschließen, dass Angebote zur sprachlichen Förderung von Flüchtlingskindern in den Ferienzeiten gemacht werden. Diese Veranstaltungen sollen von externen Bildungsanbietern konzeptioniert und durchgeführt werden.