Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, bis zu 10 weitere Informationsveranstaltungen im Rahmen der „Bildungsreihe Frauen“ in Zusammenarbeit mit der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) zu verschiedenen Themen durchzuführen und diese mit
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, vier Informationsveranstaltungen zum Bildungs- und Teilhabepaket in Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen anzubieten. Die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit wird aus Mitteln des Integrationsausschusses erfolgen.
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, dass die Vertreter der „LIGA Wohlfahrt Düsseldorf“ künftig als Sachverständige zu den Beratungen des Integrationsausschusses hinzugezogen werden.
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, eine Kommission „Wirtschaft“ zu bilden. Die Besetzung der Kommission soll analog zur Bildung der Kommission „Bildungsreihe für Frauen mit Migrationshintergrund“ erfolgen.
Antrag: Der Integrationsausschuss beauftragt die Verwaltung zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, die Website des Integrationsausschusses weiterzuentwickeln, um unter anderem die inhaltliche Arbeit der Kommissionen präsentieren zu können und mit welchen Kosten dies verbunden ist.
Anfrage: Die Ergänzung zu Punkt 5.1. lautet: Werden die Zuwendungen zur Förderung von Projekten für Migrantenselbstorganisationen nicht vollständig ausgeschöpft, kann die maximale jährliche Fördersumme für einen Verein auf bis zu 15.000 Euro erhöht werden.
Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, ob es in Düsseldorf ethnisch homogene Sportvereine gibt, deren Vorstands- und Vereinsmitglieder ausschließlich einer ethnischen Gruppe entstammen?
Anfrage: Hat die Stadtverwaltung Kenntnis darüber, in welchen Institutionen, Vereinen, Organisationen eine Berufsberatung für junge Menschen und insbesondere für Migrantinnen und Migranten angeboten wird?