Antrag: Der Integrationsrat beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung eines Runden Tischs zur Aufwertung des Gedenkorts am Höherweg. Hierzu sollen alle relevanten Akteurinnen und Akteure aus Politik und Verwaltung, der Sinti Union Düsseldorf, des Carmen e.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, fünf herausragende Projekte der Migrantenselbstorganisationen auf der Webseite der Landeshauptstadt Düsseldorf regelmäßig nach einem Förderjahr zu veröffentlichen, die eine Förderung durch den Integrationsrat erhalten haben.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 ein Konzept samt Kostenschätzung zur Verbesserung der bestehenden Betreuungsangebote bei Integrations- und Sprachkursen für Geflüchtete zu erarbeiten. Hierbei sollen unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure (z.
Anfrage: Wie viele in Düsseldorf ansässige Unternehmen hatten in den vergangenen fünf Jahren ausländische Personen bzw. Personen mit Migrationshintergrund als Gesellschafterinnen und Gesellschafter bzw. Eigentümerinnen und Eigentümer, und welche Unternehmensformen (z. B.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den „Runden Tisch Hassels“ zeitnah wiederzubeleben. Zu den Sitzungen sollen künftig neben Vertreterinnen und Vertretern der relevanten städtischen Ämter (u. a.
Anfrage: In welchen zeitlichen Abständen wurde bzw. wird das Programm „Düsseldorfer Wegweiser“ evaluiert, welche empirisch gesicherten Erkenntnisse lieferten die Evaluationen hinsichtlich der Wirksamkeit der angebotenen Aufklärungs- und Beratungsangebote, und welche Neuerungen bzw.
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten einer flächendeckenden Ausweitung des Programms „Respekt Coaches“ an sämtlichen Düsseldorfer Schulen – ggf.
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu beschließen, den Haushaltsansatz im
Produkt: 3135102 Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Zeile 15 Transferaufwendungen
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu beschließen, eine städtische Kampagne gegen radikalislamische Strukturen in Düsseldorf entwickeln zu lassen und im kommenden Jahr umzusetzen.