Anfrage: Wie viele Mittel wurden über das städtische Schallschutzfensterprogramm zwischen 2014 und 2016 jährlich bereitgestellt, welche Fördersumme wurde jeweils pro Jahr bewilligt, und wie viele Schallschutzfenster konnten hierdurch eingebaut werden?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Gesprächen mit dem Einzelhandelsverband Düsseldorf und weiteren Akteuren/Institutionen zu prüfen, wie die Kampagne „Coffee to go again“ auch in Düsseldorf gestartet werden kann.
Anfrage: Wie viele Ladestationen für Elektrofahrzeuge (öffentlich/halböffentlich) stehen derzeit in Düsseldorf zur Verfügung, wie viele werden bis Ende 2017 hinzukommen, und wie wird in diesem Zusammenhang die Stabilität des öffentlichen Stromnetzes gesichert?
Antrag: Der Ausschuss für Umweltschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert die Bundesregierung auf, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Gesamtlärm von Straße und Schiene als Grundlage für Lärmschutzmaßnahmen heranzuziehen.
Anfrage: Um welchen Betrag werden sich nach Einschätzung der Verwaltung die Baukosten für die Lärmschutzanlage Kevelaerer Straße aufgrund der Neuplanung (verkürzte Länge) reduzieren und welcher Teil der Kosten wird 2016 haushaltswirksam werden?
Anfrage: Welche Maßnahmen wurden im Rahmen des Masterplans „CO2-Gebäudesanierung“ bisher durchgeführt, wie viele Mittel wurden hierfür eingesetzt (bitte tabellarische Darstellung mit Angaben zu Gebäude, Art der Maßnahme, Zeitraum der Durchführung und entstandenen Kosten), und wieviel CO
Anfrage: Hat die Verwaltung im Zusammenhang mit Bahnlärm und Bestandsschutz an Bahnstrecken die Informationen Düsseldorfer Bürgerinitiativen zur Auslegung des Begriffs „erheblicher baulicher Eingriff“ geprüft, und wenn ja, zu welchen Ergebnissen ist sie gekommen?
Anfrage: Wurde an den Liegeplätzen für die Rheinschifffahrt zwischen Burgplatz und Theodor-Heuss-Brücke mittlerweile eine Landstromversorgung eingerichtet, wenn nein, was hat zu der weiteren Verzögerung geführt, und wann ist mit einer Realisierung zu rechnen?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand der Baumaßnahmen zur Erneuerung der Gasleitung im Aaper Wald, können die Arbeiten wie geplant zum Ende der Vegetationsperiode abgeschlossen werden, und stehen die Flächen den Bürgerinnen und Bürgern dann wie vorgesehen wieder zur Verfügung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Düsseldorf AG zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, ein neues Pilotprojekt zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität aufzubauen.