Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Umweltausschusses am 12. November 2015 über den aktuellen Stand des Masterplans CO²-Gebäudesanierung zu berichten. Dabei soll insbesondere auf die 2015 verwirklichten bzw.
Anfrage: Welche Auswirkungen hat die neue Zuständigkeit des Eisenbahnbundesamts bei der Lärmaktionsplanung, welche Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten verbleiben der Landeshauptstadt an dieser Stelle, und welche Folgen hat dies für den künftigen Schutz vor Bahnlärm in Düsseldorf?
Anfrage: Wurde die Fortschreibung des Emmissionskatasters Schiffsverkehr zwischenzeitlich abgeschlossen, und welche aktuellen Emissionsdaten des Binnenschiffverkehrs liegen der Verwaltung vor?
Anfrage: Welche Schadstoffbelastungen haben die bisherigen Boden- und Grundwasseruntersuchungen auf dem ehemaligen Thyssen-Krupp-Gelände in Benrath ausgewiesen, welche Grenzwerte wurden überschritten, und welche Auswirkungen haben die Belastungen auf die geplante Neunutzung der Flächen als Schulstand
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die verschiedenen Pilotprojekte zum Einsatz des Baustoffes Titandioxid zu bewerten und in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses darüber zu berichten.
Anfrage: Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um die bestehende Düsseldorfer Gasbeleuchtung in einzelnen Quartieren zu erhalten und sind in diesem Zusammenhang entsprechende „Erhaltungszonen“ vorgesehen?
Anfrage: Inwieweit begleitet die Verwaltung der Landeshauptstadt den Verein Stadttieree. V. bei der Umsetzung des Projekts „Taubenmanagement“ und wurden dabei Vorgaben – z. B. hinsichtlich der Menge des ausgebrachten Futters – erteilt?
Anfrage: Welche Nutzungsvorstellungen verfolgt die Verwaltung aktuell im Hinblick auf das Plangebiet „Am Kleinforst“, und mit welchen Auswirkungen auf das angrenzende Naherholungsgebiet – z. B. durch verkehrliche oder gewerbliche Emissionen – ist bei den angedachten Nutzungen zu rechnen?
Antrag:: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, in welcher Form innovative Beleuchtungssysteme, wie z.B. CO²-reduzierende Mikro-Algenlampen, in Einrichtungen der Landeshauptstadt oder deren Tochtergesellschaften getestet werden können.