
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Umweltausschusses am 12. November 2015 über den aktuellen Stand des Masterplans CO²-Gebäudesanierung zu berichten. Dabei soll insbesondere auf die 2015 verwirklichten bzw. auf die noch bis zum Jahresende umzusetzenden Projekte und die dafür bereitgestellten Haushaltsmittel eingegangen werden.
Um das langfristige Ziel der Klimaneutralität Düsseldorfs – durchschnittlich zwei Tonnen CO2-Emissionen pro Einwohnerin/ Einwohner und Jahr – zu erreichen, hat die Landeshauptstadt 2008 das Klimaschutzprogramm „Die Schöpfung bewahren – 30 Initiativen für den Klimaschutz in Düsseldorf“ ins Leben gerufen. Nach der systematischen energetischen Erfassung von städtischen Gebäuden und der Erstellung einer Prioritätenliste werden einzelne Maßnahmen sukzessive umgesetzt.
Für die CDU-Ratsfraktion ist die fortlaufende energetische Sanierung von städtischen Gebäuden besonders wichtig. Neben dem Schutz des Klimas wird durch das Einsparen von Energie der städtische Haushalt spürbar entlastet. Daher sollte der Ausschuss im Zuge der Haushaltsberatungen über den Fortschritt des Programms und die dafür in 2015 verwendeten Mittel informiert werden, auf dieser Basis für die Entscheidungen für das kommende Jahr zu treffen.
Empfehlen Sie uns!