
(c) Ralph Sondermann
- Wie ist der aktuelle Stand der Baumaßnahmen zur Erneuerung der Gasleitung im Aaper Wald, können die Arbeiten wie geplant zum Ende der Vegetationsperiode abgeschlossen werden, und stehen die Flächen den Bürgerinnen und Bürgern dann wie vorgesehen wieder zur Verfügung?
- Konnten die von der Verwaltung vorgestellten Maßnahmen zum Schutz des Baumbestandes umgesetzt werden, welche Probleme ergaben sich in diesem Zusammenhang ggf., und wie viele Bäume konnten nach aktuellem Stand – im Vergleich zu früheren Planungen – erhalten werden?
- In welcher Form wurde beim Bau der Gasleitung eine ökologische Baubegleitung durchgeführt, und zu welchem Zeitpunkt ist mit der Umsetzung der dargestellten Kompensationsmaßnahmen zu rechnen?
Am 1. Oktober 2015 informierte die Verwaltung den Ausschuss über bevorstehende Baumaßnahmen zur Erneuerung der Erdgasleitung im Aaper Wald. Bei den Arbeiten sei es auf der 2.600 m langen Trasse unvermeidbar in den Wald einzugreifen und rd. 650 Bäume zu entfernen.
Die vorgestellten Pläne stießen in weiten Teilen der Bevölkerung und der Politik auf völliges Unverständnis und scharfe Kritik. Die CDU-Ratsfraktion hat sich deutlich gegen Abholzungen im Aaper Wald ausgesprochen und dafür eingesetzt, die Baumaßnahme erneut rechtlich zu prüfen und auch die geplanten Baumfällungen kritisch zu hinterfragen.
In einer Bürgerversammlung am 15. Dezember 2015 legte die Verwaltung dar, dass die vorgesehene Baummaßnahme rechtlich nicht zu verhindern sei.
Gleichzeitig stellte sie verschiedene Maßnahmen vor, um die Eingriffe möglichst zu minimieren:
- Einschränkung des Arbeitsstreifens
- Änderung der Aufteilung des Arbeitsstreifens
- Änderung des Bauablaufes
- Erhalt von Gehölzen im Mittelstreifen
So könnten134 Bäume in jedem Fall und weitere 25 Bäume durch zu ergreifende Schutzmaßnahmen erhalten werden.
Die Arbeiten an der Gasleitung sollten durch eine ökologische Baubegleitung unterstützt und zusätzlich zahlreiche Kompensationsmaßnahmen (u. a. Neupflanzung von Bäumen, Wiederherstellung von Reit- und Wanderwegen, Ausweisung von Biotopbäumen) durchgeführt werden. Auf dieser Grundlage hat der Ausschuss der Maßnahme – trotz weiterhin bestehender Bedenken – zugestimmt.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für den Erhalt des Baumbestandes im Aaper Wald ein. Daher möchten wir die Sitzung des Ausschusses nutzen, um uns über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und die Umsetzung der vor der Verwaltung vorgestellten Maßnahmen zu informieren.
Empfehlen Sie uns!