Antrag: Der Rat beschließt unter Berücksichtigung der folgenden Änderungen die erste Fortschreibung des Handlungskonzeptes Elektromobilität der Landeshauptstadt Düsseldorf und beauftragt die Verwaltung, die Projekte des Konzeptes umzusetzen und neue Projekte zu entwickeln.
Antrag: a) Die Verwaltung wird beauftragt, in Kooperation mit einem Mobilfunkanbieter ein Sofortprogramm für all diejenigen Adressen im Düsseldorfer Stadtgebiet aufzulegen, wo nicht wenigstens eine leitungsgebundene Datenübertragungsrate von 50 Mbit pro Sekunde erreicht wird.
Anfrage: 1. Welcher personelle Aufwand ist nötig, um die „Protected Bike Lane“ jeden Freitagabend und jede Sonntagnacht baulich auf- bzw. abzubauen, wo ist dieses Personal sonst eingesetzt, und welche Kosten entstehen dadurch?
Anfrage: Wie viele Stellplätze wurden durch die Legalisierung von Gehwegparken in Düsseldorf geschaffen, und wie viele werden entfallen, sofern der Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Rücknahme der Genehmigung des Gehwegparkens konsequent umgesetzt wird?
Antrag: Der Jugendhilfe-Ausschuss beauftragt die Verwaltung, in der AG78 das Tätigkeitsfeld für pädagogische Fachkräfte, die in Düsseldorfer Kinder- und Jugendeinrichtungen beschäftigt sind, zu analysieren und dem Ausschuss vor den Haushaltsberatungen für das Jahr 2021 konkrete Verbesserungsvorschläge gg
Antrag: Der Jugendhilfe-Ausschuss beauftragt die Verwaltung, in der AG78 die sogenannte Recruiting-Kampagne der Stadtverwaltung zur Gewinnung neuer KiTa-Fachkräfte zu überarbeiten und dabei gleichermaßen alle Betreiber von öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen in Düsseldorf einzubeziehen.
Antrag: Der Jugendhilfe-Ausschuss beauftragt die Verwaltung, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in öffentlich geförderten Düsseldorfer KiTas oder Jugend-Freizeiteinrichtungen Auszubildende betreuen oder anleiten, in Anlehnung an die bestehenden Regelungen in der Stadtverwaltung eine außertarifl
Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, in der AG78 sowie unter Beteiligung des Hauptamts und der von den (Eltern-)Initiativen betriebenen Einrichtungen gemeinsame Aus- und Fortbildungsstandards, wie beispielsweise Zertifizierungskurse, zu erarbeiten.