Anfrage: In welchen zeitlichen Abständen wurde bzw. wird das Programm „Düsseldorfer Wegweiser“ evaluiert, welche empirisch gesicherten Erkenntnisse lieferten die Evaluationen hinsichtlich der Wirksamkeit der angebotenen Aufklärungs- und Beratungsangebote, und welche Neuerungen bzw.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kulturausschuss in seiner nächsten Sitzung das Konzept und die Kostendarstellung für die Umsetzung der Dauerpräsentation des Theatermuseums im KAP 1 zur Beratung vorzulegen.
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, ob eine Teilnahme der Stadt am „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen 2020“ im Hinblick auf die Flächen der ehemaligen Diskothek Ratinger Hof möglich ist.
Anfrage: Wie sieht die aktuelle Planung für das Projekt „E-Akte“ aus? Es wird um aus-führliche Beschreibung sowie Vorlage und Vorstellung des Projektstruktur-plans, Projektablaufplans, Terminplans, Ressourcen- und Kapazitätsplans sowie Kosten- und Budgetplans gebeten.
Anfrage: 1. Welche Maßnahmen hat die Verwaltung ergriffen, um die umweltgefährdende Nutzung auf der Fläche zwischen der A 52, Am Hülserhof und der Theodorstraße zu unterbinden?
Anfrage: 1. Welche Erfahrungen hat die Verwaltung in den letzten Jahren mit dem Düsseldorfer Flüsterasphalt (LOA 5D) hinsichtlich Lärmminderung und Haltbarkeit gemacht?
Anfrage: Wie haben sich die Übernachtungszahlen in Düsseldorfer Beherbergungsbetrieben in den ersten acht Monaten des Jahres 2020 im Vergleich zu den Jahren 2018 und 2019 entwickelt (bitte monatsweise Aufstellung, getrennt nach Betriebsgrößenklassen)?
Anfrage: Wie viele Angebote hat die Verwaltung insgesamt und jeweils zu den beiden Varianten erhalten, und wie beurteilt sie die Qualität der Entwurfskonzepte?
Antrag: Die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP bitten Sie, den folgenden Änderungsantrag auf die Tagesordnung des Rates am 18.06.2020 zu nehmen und abstimmen zu lassen: