Antrag: Der Rat beschließt, die Mittel für die Förderung zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand, von Maßnahmen der Wohnraumanpassung und Förderungen im Rahmen des Umzugsmanagements und in Zusammenhang mit der Wohnungstauschbörse (Produkt 5252201 Wohnungsbauförderung, Konto 53180000) im Haushalt
Antrag: Der Rat beschließt, das Online-Jugendportal „youpod.de“ stärker zu unterstützen und für die personelle Verstärkung, angebunden an das Jugendinformationszentrum zeTT, eine zusätzliche 0,5 Personalstelle in 2021 ff. bereitzustellen und diese im Personalkostenbudget zu berücksichtigen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Düsseldorfer Schulhöfe attraktiver zu machen. Versiegelte Außenflächen sollen zu Bewegungs- und Erholungszonen mit beschatteten Spiel-, Verweil- und auch Unterrichtsbereichen umgewandelt werden.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Energieeffizienz auf Düsseldorfer Sportanlagen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen ältere Flutlichtanlagen auf Vereinssportanlagen systematisch auf klimafreundliche LED-Technik umgestellt werden.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den laufenden Prozess im Rahmen des Labels „Stadtgrün naturnah“ weiterzuführen und die dort entwickelten Maßnahmen umzusetzen. Hierzu gehört, ein Artenschutzkonzept für die Stadt Düsseldorf aufzustellen.
Antrag: Der Rat beschließt, die koordinierende Arbeit des Kreises der Düsseldorfer Muslime (KDDM) zu unterstützen und für eine Koordinierungsstelle einen Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro für die Haushaltsjahre 2021 ff.
Antrag: § 26 der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf wird gestrichen. Die jährliche Steuerung der Kreditaufnahme erfolgt über die Kreditermächtigung in der Haushaltssatzung.
Anfrage: 1. Welche Abschnitte der Güterzugstrecke Rath-Eller sind im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes in den Lärmaktionsplan des Eisenbahnbundesamts aufgenommen worden (bitte auch um graphische Darstellung), und welche konkreten Lärmschutzmaßnahmen sollen dort umgesetzt werden?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den „Runden Tisch Hassels“ zeitnah wiederzubeleben. Zu den Sitzungen sollen künftig neben Vertreterinnen und Vertretern der relevanten städtischen Ämter (u. a.