Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, wie gewerblich-technische Coworking-Space-Angebote in der Landeshauptstadt ausgebaut und weiterentwickelt werden können. Dabei soll eine geeignete Infrastruktur – z. B. zur Bearbeitung von Maschinenteilen, Geräten und Metallen – geschaffen werden.
Anfrage: Wie viele Beratungen von Existenzgründern (Start-ups) hat die Verwaltung im Zeitraum von 2010 bis 2014 durchgeführt, wie viele dieser Gespräche mündeten in eine erfolgreiche Unternehmensgründung, und welche Finanzmittel wurden hierfür bereitgestellt?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit einzelne Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt über die Weihnachtsfeiertage hinaus zu verlängern?
Wurde in der Vergangenheit seitens der Schausteller oder des Einzelhandels Interesse an einer Verlängerung geäußert?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) in den Ausschuss einzuladen, damit die DMT ihre Überlegungen, Konzepte und Strategien vorstellt, mit denen sie Düsseldorf als Reiseziel zukünftig noch stärker positionieren will.
Anfrage: Wie hat sich seit 2004 die Zahl der Beschäftigten in Düsseldorf im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten entwickelt?
Wie stellt sich die Beschäftigungsentwicklung in den einzelnen Branchen in der Landeshauptstadt dar?
Anfrage: Nach welchen Standortqualitäten fragen Unternehmensvertreter konkret im Dialog mit der Wirtschaftsförderung, wenn sie sich in Düsseldorf ansiedeln wollen, und lassen sich je nach Unternehmensgröße unterschiedliche Präferenzen erkennen
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle innerhalb der Verwaltung für die Akquisition von europäischen Fördermitteln für die Landeshauptstadt Düsseldorf sinnvoll ist.
Anfrage: Wie hat sich die Kreativwirtschaft in Düsseldorf hinsichtlich des Anteils an der gesamtstädtischen Wirtschaft, der Zahl der Unternehmen und des erzielten Umsatzes entwickelt?
Anfrage: Wie viele ausländische Unternehmen haben sich seit 2009 in Düsseldorf neu angesiedelt, und in welcher Höhe konnten durch diese Neuansiedlungen für den Standort Düsseldorf ausländische Direktinvestitionen generiert und Arbeitsplätze geschaffen werden?
Antrag: Die Fraktionen des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf schließen sich der Position des Regionalrates Düsseldorf hinsichtlich der Novellierung des Gesetzes über den Regionalverbund Ruhr (RVR-Gesetz) an und unterstützen ausdrücklich das als Appell an den Landtag gerichtete Positionspapier vom 11.