
(c) Ralph Sondermann
- Wie viele ausländische Unternehmen haben sich seit 2009 in Düsseldorf neu angesiedelt, und in welcher Höhe konnten durch diese Neuansiedlungen für den Standort Düsseldorf ausländische Direktinvestitionen generiert und Arbeitsplätze geschaffen werden?
- Welche Gründe sind nach den Erfahrungen der Verwaltung bedeutsam für eine Ansiedlung ausländischer Unternehmen in Düsseldorf?
- Welche Wirtschaftszweige sind bei den Ansiedlungen ausländischer Unternehmen von besonderer Bedeutung, und welche Rolle spielen hierbei sogenannte Zukunftstechnologien in der Landeshauptstadt?
Düsseldorf zählt zu den wichtigsten international verflochtenen Wirtschaftsstandorten Deutschlands, mit einer überproportional hohen Produktivität und einer sehr guten Infrastruktur.
In verschiedenen Studien und Vergleichen (Ernst & Young, Focus Money, INSM/Wirtschaftswoche oder MERCER) nimmt Düsseldorf regelmäßig Spitzenplätze ein. Die Landeshauptstadt hat sich hohes Ansehen in der Welt erworben und gilt mit einer differenzierten Wirtschaftsstruktur als international ausgerichtet. Vor allem die Ansiedlung von ausländischen Unternehmen trägt zur besonderen Stärke des Wirtschaftsstandortes Düsseldorf bei. So konnte z. B. allein im Jahr 2012 die Rekordzahl von 30 japanischen Unternehmen für die Ansiedlung in Düsseldorf gewonnen werden.
Die Ratsfraktionen von CDU und FDP möchten sich mit dieser Anfrage darüber informieren, welche entscheidenden Standortvorteile Düsseldorf gegenüber anderen Wirtschaftsregionen besitzt und wie sich diese hervorragenden Bedingungen in einem überschaubaren Zeitraum auf die Neuansiedlungen ausländischer Unternehmen in der Landeshauptstadt ausgewirkt haben.
Empfehlen Sie uns!