
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird gebeten, die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) in den Ausschuss einzuladen, damit die DMT ihre Überlegungen, Konzepte und Strategien vorstellt, mit denen sie Düsseldorf als Reiseziel zukünftig noch stärker positionieren will. Ein besonderer Schwerpunkt sollte darauf liegen, wie die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen lokalen Akteuren intensiviert werden kann, um eine möglichst umfassende und nachhaltige Vermarktung aller Aktivitäten in der Landeshauptstadt zu erreichen.
Die Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, die Vermarktung der Landeshauptstadt zu bündeln, einen zentralen Ansprechpartner für touristische Belange zu schaffen und so Düsseldorf im Wettbewerb der touristischen Ziele in Deutschland, Europa und der Welt optimal zu positionieren.
Die Arbeit der DMT war in der Vergangenheit mehrfach Gegenstand politischer Diskussionen. In der Sitzung des Ausschusses vom 21.11.2013 wurde die Frage aufgeworfen, wie die Strategie der DMT weiterentwickelt werden kann, um den vielfältigen Veränderungen im Bereich von Marketing und Tourismus gerecht zu werden.
So arbeitet die DMT bereits mit unterschiedlichen institutionellen Partnern, wie z. B. der Messe Düsseldorf, dem Düsseldorfer Flughafen und den Ämtern der Landeshauptstadt zusammen.
Weitere Kooperationen ergeben sich daraus, dass sich Verbände und Organisationen als Gesellschafter der DMT engagieren – wie z. B. die IHK Düsseldorf, der Rheinische Einzelhandels- und Dienstleistungsverband e. V. oder das Forum Stadtmarketing. Hier wäre zu diskutieren, wie diese Zusammenarbeit in Zukunft noch intensiviert und um neue Kooperationen erweitert werden kann. Ziel sollte eine umfangreiche, einheitliche und nachhaltige Vermarktung aller Aktivitäten in der Landeshauptstadt sein.
Die CDU-Ratsfraktion möchte daher der DMT die Möglichkeit zu geben, ihre Strategien für eine zukünftige Entwicklung darzulegen.
Empfehlen Sie uns!