Antrag: Der Integrationsrat beschließt, dass die Mitglieder der Wirtschaftskommission des Integrationsrats bei Bedarf eine Lotsenfunktion für interessierte Migranten/innen übernehmen, die sich selbstständig machen möchten.
Anfrage: Wie viele Asylsuchende konnten seit 2015 erfolgreich in die Verwaltung integriert werden, und wie hat sich die Anzahl bzw. Quote von städtischen Bediensteten mit ausländischer Staatsangehörigkeit bzw. mit Migrationsgeschichte in diesem Zeitraum entwickelt?
Anfrage: Wie viele Fachveranstaltungen (z. B. Messen und Kongresse) zum Thema Mode haben in den vergangenen drei Jahren in Düsseldorf jeweils stattgefunden, wie viele werden es dieses Jahr sein, und welche davon wurden bzw. werden durch die Verwaltung finanziell in welcher Höhe gefördert?
Anfrage: Wie viele Mittel wurden über das städtische Schallschutzfensterprogramm zwischen 2014 und 2016 jährlich bereitgestellt, welche Fördersumme wurde jeweils pro Jahr bewilligt, und wie viele Schallschutzfenster konnten hierdurch eingebaut werden?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Gesprächen mit dem Einzelhandelsverband Düsseldorf und weiteren Akteuren/Institutionen zu prüfen, wie die Kampagne „Coffee to go again“ auch in Düsseldorf gestartet werden kann.
Anfrage: Wie hoch waren die alljährlichen Auftragswerte der Stadt Düsseldorf für Waren und Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren, und an welche Branchen wurden die Aufträge vergeben?
Anfrage: Wie hat die Projektgruppe die Ergebnisse der Bestands- und Marktanalyse bewertet, und warum wurde dieses Zwischenergebnis nicht den zuständigen Ausschüssen des Rates vorgestellt?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand bei der Antragsbearbeitung von Handwerker-Parkausweisen, wie hoch ist der Bearbeitungsrückstand, und wann ist der Rückstand voraussichtlich abgebaut?
Anfrage: Wie viele Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft waren in den letzten fünf Jahren in Düsseldorf angesiedelt, wie hoch war die Anzahl der in diesem Zeitraum neu angeworbenen Unternehmen, und zu welchen Wirtschaftszweigen gehörten sie?