Änderungsantrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss lehnt den o. g. Beschlussvorschlag der Verwaltung ab. Stattdessen beauftragt er die Verwaltung, folgende Maßnahmen zu treffen:
ÖPNV besser machen
Anfrage: Wie ist der Stand der vorbereitenden Arbeiten (z. B. Einladung von Vertreterinnen bzw. Vertretern von Düsseldorf-Marketing, Düsseldorf-Tourismus und ITK-Rheinland) für die Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Ratsfraktion zur touristischen Nutzung eines virtuellen 3D-Stadtmodells?
Anfrage: Welche Unternehmen und Betriebe werden durch den geplanten autofreien Sonntag am 15. September 2019 voraussichtlich in ihrem Betrieb beeinträchtigt, und welche Lösungen (z. B. Sonderzufahrts-Erlaubnisse, Entschädigungen) sind hierzu von der Verwaltung vorgesehen?
Antrag: Der Rat beschließt die nachfolgende Fassung der Satzung zum Schutz und Erhalt von Wohnraum (Wohnraumschutzsatzung). Die Dauer einer Überlassung an andere Nutzer nach § 3, Absatz 1, Nr. 2 darf dabei nicht mehr als insgesamt zwölf Wochen im Kalenderjahr betragen.
Ergänzungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, eine Kleine Kommission Klimaschutz einzurichten, die sich aus jeweils zwei Mitgliedern der im Rat vertretenen Fraktionen sowie zwei Vertreterinnen und Vertretern des Jugendrats zusammensetzt.
Anfrage: In welcher Form und zu welchem Zeitpunkt hat die Verwaltung den lokalen Einzelhandel in Düsseldorf an dem Wettbewerbsverfahren zum „Blaugrünen Ring“ beteiligt, bzw. wann ist dies geplant?
Anfrage: Wie viele Baulücken mit welchem Wohnraumpotenzial gibt es momentan in Düsseldorf, wie werden die Baulücken im Baulückenkataster mit welcher Aktualisierung erfasst, und nach welchen Kriterien werden diese unterschieden?
Anfrage: Wie gestaltet sich das Home-Office-Angebot der Stadt Düsseldorf, wie ist das Verfahren, und welche Voraussetzungen müssen für die Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes erfüllt sein?