
(c) Ralph Sondermann
- Wie viele Fachveranstaltungen (z. B. Messen und Kongresse) zum Thema Mode haben in den vergangenen drei Jahren in Düsseldorf jeweils stattgefunden, wie viele werden es dieses Jahr sein, und welche davon wurden bzw. werden durch die Verwaltung finanziell in welcher Höhe gefördert?
- Ist es richtig, dass die finanzielle Unterstützung des diesjährigen Deutschen Modehandelskongresses gestrichen wurde, und falls ja, weshalb?
- Welche sonstigen Veranstaltungen im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Wirtschaftsförderung sind in diesem Jahr von Förderungskürzungen betroffen bzw. werden überhaupt nicht mehr gefördert, und welche Beträge sollen hier eingespart werden?
Die Düsseldorfer Modewirtschaft steuert mit über 3.000 Unternehmen, knapp 25.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und einem jährlichen Umsatz von rund 18 Milliarden Euro mehr als acht Prozent der Düsseldorfer Wirtschaftsleistung bei. Viele Jahre hat die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung deshalb einen besonderen Fokus auf die Unterstützung der Modewirtschaft gelegt. Hier scheint die Ampel aus SPD, Grünen und FDP nun Kürzungen vorzunehmen, die dem Grundgedanken einer aktiven Förderpolitik widersprechen.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für eine Wirtschaftsförderung ein, die sich an den Bedürfnissen der lokalen Wirtschaft orientiert. Da die Modewirtschaft in der Landeshauptstadt nach wie vor ein wichtiger Baustein im Branchenmix ist, müssen Veranstaltungen in diesem Bereich nach unserer festen Überzeugung gefördert werden.
Empfehlen Sie uns!