Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Sitzungen des Umweltausschusses über die gemeinsame Kampagne des Umweltamts, der Awista und der Initiative „Plastiktüten verhüten“ zur Verringerung des Verbrauchs von Plastiktüten zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in Gesprächen mit der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, dem Life Science Center, dem Startplatz Düsseldorf und weiteren Institutionen zu prüfen, welche Möglichkeiten zur Einrichtung eines Pilotprojekts „Verbundausbildung in Start-ups“ bestehen.
Anfrage: Welche Auswirkungen hat die von der Heinrich-Heine-Universität angekündigte Schließung der Studiengänge Informationswissenschaften und Sprachtechnologie für den Fachkräftebedarf der Düsseldorfer Wirtschaft – insbesondere für die in der Landeshauptstadt angesiedelten Start-up-Unternehmen?
Anfrage: Wie hat sich die Zahl der Beschäftigten und Auszubildenden in Düsseldorfer Handwerksbetrieben seit 2011 entwickelt, welchen Anteil hatten sie an den an Erwerbstätigen in Düsseldorf insgesamt, und wie begegnen das Handwerk und die Landeshauptstadt dem drohenden Fachkräftemangel?
Anfrage: Wieso wurden 2015 die Zuschüsse an die DMT und die DIWA nicht vollständig ausgezahlt, welche Auswirkungen hatte dies auf die Aktivitäten dieser Unternehmen, und in welcher Höhe werden die Mittel im aktuellen Haushaltsjahr abgerufen?
Anfrage: Aus welchen Konten des Produkts 1111106 (Immobilienhandel) wurden die Mehrkosten zur Sanierung des Aquazoos aus in 2015 nicht abgerufenen Mitteln gedeckt, welche der bei der Haushaltsaufstellung geplanten Maßnahmen wurden deshalb nicht durchgeführt, und ist auch in diesem Jahr damit zu rechn
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Life Science Centers Düsseldorf in den Ausschuss einzuladen, damit sie über Entwicklung des Technologie- und Gründerzentrums berichten.