Anfrage: Hat die Verwaltung im Zusammenhang mit Bahnlärm und Bestandsschutz an Bahnstrecken die Informationen Düsseldorfer Bürgerinitiativen zur Auslegung des Begriffs „erheblicher baulicher Eingriff“ geprüft, und wenn ja, zu welchen Ergebnissen ist sie gekommen?
Anfrage: Wurde an den Liegeplätzen für die Rheinschifffahrt zwischen Burgplatz und Theodor-Heuss-Brücke mittlerweile eine Landstromversorgung eingerichtet, wenn nein, was hat zu der weiteren Verzögerung geführt, und wann ist mit einer Realisierung zu rechnen?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand der Baumaßnahmen zur Erneuerung der Gasleitung im Aaper Wald, können die Arbeiten wie geplant zum Ende der Vegetationsperiode abgeschlossen werden, und stehen die Flächen den Bürgerinnen und Bürgern dann wie vorgesehen wieder zur Verfügung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Düsseldorf AG zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, ein neues Pilotprojekt zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität aufzubauen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Umweltausschuss bis Mitte des Jahres 2016 über den Stand der Fortschreibung des Klimaschutzprogramms „Die Schöpfung bewahren – 30 Initiativen für den Klimaschutz in Düsseldorf“ zu berichten.
Anfrage: Welche Möglichkeiten hat die Verwaltung, um die Herkunftsbezeichnung von unverpackter Ware auf Wochenmärkten (insbesondere Obst und Gemüse) zu überprüfen, wie häufig werden entsprechende Kontrollen durchgeführt, und zu welchen Ergebnissen haben sie bisher geführt?
Anfrage: Wie viele Meter Gleis wurden im Rahmen des Schienenaustauschprogramms der Rheinbahn seit 2012 begrünt (Rasengleise), und in welcher Höhe erfolgte eine Finanzierung der Mehrkosten aus Mitteln des Lärmminderungsplans?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Sitzungen des Umweltausschusses über die gemeinsame Kampagne des Umweltamts, der Awista und der Initiative „Plastiktüten verhüten“ zur Verringerung des Verbrauchs von Plastiktüten zu berichten.
Anfrage: Welche zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen sind im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Rhein-Ruhr-Express (RRX) an den Strecken im Düsseldorfer Stadtgebiet geplant?
Anfrage: Hat die Verwaltung in Zusammenhang mit dem städtischen Programm „50:50 denkbare Fördermöglichkeiten durch Europa-, Bundes- oder Landesebene geprüft, welche Ergebnisse konnten hier ggf. erzielt werden und könnte das Programm z. B.