Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Effekte des Klimawandels in Form steigender Lufttemperaturen auf die Stadtplanung unter Berücksichtigung des Bevölkerungswachstums?
Anfrage: Entsprechen nach Auffassung der Verwaltung die Standorte der Luftmessstationen an der Corneliusstraße und der Dorotheenstraße den Kriterien der EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa (2008/50/EG)?
Anfrage: Wie sieht der zeitliche Ablaufplan für die Rückverpflanzung aus?
In welchem Zustand befinden sich die Bäume im Moment, und was wird dafür getan, damit sie bis zur erneuten Verpflanzung „gesund“ bleiben?
Anfrage: Welche Abfälle fallen jährlich in den städtischen Verwaltungsstandorten und Einrichtungen der Landeshauptstadt an, und wie hat sich die Abfallmenge (nach Abfallarten differenziert) in den vergangenen fünf Jahren entwickelt?
Anfrage: Wie viele Leuchtmittel sind in den städtischen Gebäuden Düsseldorfs im Einsatz, wie viele davon wurden bereits auf LED umgestellt, und bis wann ist eine vollständige Umrüstung geplant?
Anfrage: Welche umweltpolitischen Ziele z. B. für Klima- und Lärmschutz sowie Luftreinhaltung verfolgt die Verwaltung mit dem Carsharing-Angebot in Düsseldorf, und wie unterstützt sie den Ausbau dieser Mobilitätsform?
Anfrage: Hat die Projektgruppe bereits ein Konzept erstellt, um die Bestands- und Marktanalyse für die Organisation und den Betrieb des Großmarkts umzusetzen, wenn nein, warum nicht, und wenn ja, warum wurde das Ergebnis nicht – wie zugesagt – den zuständigen Ausschüssen des Rates vorgestellt?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die vorliegenden Prüfberichte zur Einhausungsplanung und DB-Planung für Angermund der STUVA e. V.