Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis Mitte 2016 eine eigene Lärmkartierung des Schienenverkehrslärms an der Güterbahnstrecke Rath-Eller zu erstellen. Diese soll die zu erwartenden Lärmemissionen nach dem 2017 geplanten Start der transeuropäischen Güterzugverbindung Rotterdam-Genua abbilden.
Änderungsantrag: Die pauschale Sachmittelkürzung im Produkt 55 55 5102 – Unterhaltung des öffentlichen Grüns – wird in folgenden Punkten zurückgenommen:
Antrag: Der Ausschuss für Umweltschutz beschließt die Erhöhung des Ansatzes im Produkt 5656101 Umwelt- und Gewässerschutz, Zeile 15, Sachkonto 52420200 um 16.834 Euro.
Anfrage: Wie hat sich der Personen- und Güterverkehr auf den Bahnstrecken im Düsseldorfer Stadtgebiet seit dem Jahr 2000 entwickelt, welche weiteren Veränderungen erwartet die Verwaltung in den kommenden zehn Jahren, und wie schätzt sie die künftige Lärmbelastung für die Bürgerinnen und Bürger hierbe
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Umweltausschusses am 12. November 2015 über den aktuellen Stand des Masterplans CO²-Gebäudesanierung zu berichten. Dabei soll insbesondere auf die 2015 verwirklichten bzw.
Anfrage: Welche konkreten Auswirkungen hat die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten durch die Bezirksregierung Düsseldorf auf die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, unter welchen Voraussetzungen werden durch die zuständigen Behörden im Einzelfall Ausnahmen zugelassen, und können Überschwemmungsge
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter der TerraNova Energy GmbH in den Ausschuss einzuladen. Sie sollen über das Forschungsprojekt zur energie- und kostensparenden Verwertung von Klärschlämmen auf dem Gelände des Stadtentwässerungsbetriebes berichten.
Anfrage: Kartiert das Gartenamt das Vorkommen der genannten Pflanzen auf städtischem Gebiet, wie viele Flächen sind bekannt und ist in den letzten fünf Jahren eine Ausweitung der Flächen zu beobachten bzw. sind weitere Standorte hinzugekommen?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt fordert die Verwaltung auf, eine dezernatsübergreifende Koordinierungsstelle für Lärmschutz (Lärmschutzbeauftragte/r) einzurichten (Konzeption gemäß Anlage 1).